Title
Qualitativ Forschen lehren lernen
Perspektiven für eine Gratwanderung in Zeiten von Institutionalisierung und neoliberalem Studienbetrieb
Author
Katharina Hametner
Fakultät für Psychologie, SFU Wien
Author
Markus Wrbouschek
Fakultät für Psychologie, SFU Wien
... show all
Abstract
In unserem Beitrag reflektieren wir zunächst die institutionellen, curricularen und hochschulpolitischen Transformationsprozesse qualitativer Methodenlehre, wie wir sie in unseren jeweiligen universitären Arbeitskontexten wahrnehmen. Anlass unserer Erkundungen war eine Serie von offenen Diskussionsund Intervisionssitzungen, in denen wir gemeinsam über Lehrkrisen, die wir in den letzten Jahren durchlaufen haben, aber auch über Momente des Gelingens resonanter Anverwandlung einer qualitativen Forschungshaltung nachgedacht haben. Wir greifen diesen Diskussionsprozess anhand einer Fallvignette aus der Lehrpraxis auf und arbeiten daran anknüpfend entlang von drei Grundprinzipien, die für den qualitativen Forschungszugang stilprägend sind (Offenheit, Zirkularität, Reflexivität), heraus, welchen Widersprüchlichkeiten und Herausforderungen qualitative Methodenlehre angesichts der gegenwärtigen Studienbedingungen begegnet. In der kritischen Reflexion dieser Verhältnisse loten wir Perspektiven für die Gratwanderung aus, die das Lehren und Lernen qualitativer Forschung darstellt.
Keywords
Qualitative MethodenlehreInstitutionalisierungNeoliberalisierungBologna-ReformParadoxien der HochschuldidaktikResonanz
Object type
Language
German [deu]
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:2069154
Appeared in
Title
Transformationen des Lehrens und Lernens qualitativer Forschung
Volume
31
Issue
2
ISSN
0942-2285
Issued
2023
From page
19
To page
41
Publisher
Psychosozial-Verlag GmbH and Co. KG
Date issued
2023
Access rights
University of Vienna | Universitätsring 1 | 1010 Vienna | T +43-1-4277-0