Titel
„Flüchtling“, „Migrant/in“ und Co: Sprachbewusstheit im Migrationsdiskurs mittels Wertequadraten
Autor*in
Karin Golser
School of Education, Universität Salzburg
Autor*in
Katja Marso
Gymnasium der Abtei Schlierbach
... show all
Abstract
In deutschsprachigen Debatten zu Migration und Flucht findet sich je nach Anlass und Perspektive eine Vielzahl von Begriffen, die für nach Europa gewanderte und geflüchtete Menschen verwendet wird. Deren semantische und juristische Unterschiede sowie deren Konnotationen und Wahrnehmungen werden aber selten explizit gemacht und öffentlich diskutiert. Folgend skizzieren und diskutieren wir eine mit Schülerinnen und Schülern sowie mit Studierenden erprobte Unterrichtssequenz, die darauf abzielt, den persönlichen sowie medialen Sprachgebrauch im Migrationskontext durch Wertequadrate zu reflektieren und damit zu einem bewussten Umgang mit Begriffen beizutragen.
Stichwort
MigrationsdiskursSprachbewusstheitInterkulturelle BildungWertequadrat
Objekt-Typ
Sprache
Deutsch [deu]
Erschienen in
Titel
GW-Unterricht
Band
156
ISSN
2077-1517
Erscheinungsdatum
2019
Seitenanfang
41
Seitenende
53
Publication
Osterreichische Akademie der Wissenschaften
Erscheinungsdatum
2019
Zugänglichkeit

Herunterladen

Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0