Titel
Hans Asperger, Leben und Wirken 1931 bis 1946
Er war kein Handlanger der NS-Kindermörder vom „Spiegelgrund“
Autor*in
Peter Malina
n/a
Autor*in
Ernst Tatzer
n/a
... show all
Abstract
Dieser Beitrag handelt von Hans Asperger, seiner Prägung durch den katholisch-jugendbewegten „Bund Neuland“, seinem beruflichen Werdegang ab 1931 und seiner Tätigkeit an der „Heilpädagogischen Abteilung“ der Univ.-Kinderklinik Wien bis zu seiner Einberufung zum Militär im Frühjahr 1943. Besonderes Augenmerk wird auf seine Ablehnung der NS-Ideologie gerichtet, was u. a. aus seiner Mitgliedschaft im Vorstand der „St.-Lukas-Gilde“ katholischer Ärzte und deren strikter Ablehnung der Zwangssterilisation hervorgeht. Er war weder Anwärter noch Mitglied der NSDAP. Die Untersuchung seiner Schriften nach 1938 und einiger Dokumente, die aus dem NS-Überwachungsapparat stammen, macht deutlich, dass er nach außen zu Kompromissen gezwungen war. Der geäußerte Verdacht, er sei durch seine Gutachten über manche seiner PatientInnen oder seine Tätigkeit als fachärztlicher Gutachter im Referat „Schulkinderfürsorge“ des Hauptgesundheitsamtes an den „Euthanasie“-Morden „Am Spiegelgrund“ beteiligt gewesen, wird im Detail untersucht und widerlegt. Die strikte Anwendung geschichtswissenschaftlicher Methoden bei der Interpretation der vorliegenden, auch zahlreicher bisher unbekannter Dokumente ergibt mit größtmöglicher Wahrscheinlichkeit, dass Asperger weder wissentlich noch willentlich an den Untaten beteiligt war. Bei der deutschen Wehrmacht hatte er v. a. vom Herbst 1943 bis zum Kriegsende als Truppenarzt in Kroatien zu dienen. Ab August 1945 arbeitete er wieder bei seiner alten Dienststelle an der Univ.-Kinderklinik und, da er als „unbelastet“ galt, wurde er zwischen 1946 und 1949 zu deren provisorischem Leiter bestellt.
Stichwort
Kinder-„Euthanasie“Pädiatrie in der NS-ZeitHeilpädagogikJugendbewegungZweiter Weltkrieg
Objekt-Typ
Sprache
Deutsch [deu]
Persistent identifier
phaidra.univie.ac.at/o:1218485
Erschienen in
Titel
Monatsschrift Kinderheilkunde
Band
168
Ausgabe
S3
ISSN
0026-9298
Erscheinungsdatum
2020
Seitenanfang
176
Seitenende
187
Publication
Springer Science and Business Media LLC
Erscheinungsdatum
2020
Zugänglichkeit
Rechteangabe
© Der/die Autor(en) 2020

Herunterladen

Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0