Titel
Welcher Kanon, wessen Kanon?
Abstract
Der Beitrag problematisiert Kanonbildung in der deutschsprachigen Medienwissenschaft. Ausgehend von Erfahrungen in der Lehre werden Möglichkeiten, Perspektiven und mögliche Fallen einer notwendigen Dekolonialisierung des Gegenstands- und Theoriekorpus des Fachs verhandelt. Der Text plädiert dafür, hierunter etwas anderes zu verstehen als eine bloße Diversifizierung im Sinne eines Hinzufügens oder Austauschens von Texten. Die Reflexion und Überarbeitung von Lektüreplänen impliziert, die Tradierungslinien des Faches nachzuvollziehen und zu befragen. Der Beitrag skizziert diese Aufgabe und stellt ein erstes Ergebnis des Arbeitskreises Kanonkritik vor: die Zusammenstellung einer öffentlich zugänglichen und partizipatorischen Literatursammlung, die von den Nutzer_innen individuell erweitert werden kann.
Stichwort
KanonKanonkritikAntirassismusDekolonialisierungLehre
Objekt-Typ
Sprache
Deutsch [deu]
Erschienen in
Titel
Zeitschrift für Medienwissenschaft (ZfM)
Ausgabe
26
ISSN
1869-1722
Erscheinungsdatum
2022
Seitenanfang
159
Seitenende
171
Publication
transcript Verlag
Erscheinungsdatum
2022
Zugänglichkeit

Herunterladen

Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0