Titel
Ein virtueller Laborrundgang – Gestaltung, Entwicklung und Evaluierung
Praxisbeispiel aus dem Projekt DigiLabTour Ost
Autor*in
Christoph Braun
St. Pölten University of Applied Sciences
Autor*in
Thomas Moser
St. Pölten University of Applied Sciences
Abstract
Kleine und mittlere Unternehmen in Niederösterreich stehen aktuell vor der Herausforderung, dass oftmals nur wenig Zeit zur Weiterbildung aufgewendet werden kann. Obwohl Einrichtungen wie FabLabs oder MakerLabs zum Besuch von Workshops zu den Themen wie 3D-Druck oder Lasercutting in ihre Werkstätten und Labore einladen, sind die Einrichtungen zur Kompetenz- oder Wissensaneignung dennoch bei der Zielgruppe wenig bekannt. Daher wurde das Projekt DigiLabTour Ost gestartet mit dem Ziel, derartige Räume der Zielgruppe zeit- und ortsunabhängig in Form von virtuellen Besichtigungen zugänglich zu machen. Ziel ist es, ausgewählte Labore online und als didaktisches Szenario, bestehend aus Komponenten der Vermittlung, Aktivierung und Betreuung für die Lernenden aufzubereiten. Mit diesem Artikel wird anhand eines Praxisbeispiels, ein gestaltungsorientierter Forschungsprozess dargestellt und gezeigt, wie virtuelle Rundgänge als Lösung für ein praktisches Bildungsproblem konzeptioniert, produziert und evaluiert werden können. Als Ausgangsbasis dienen dabei bereits vorab definierte Gestaltungsfragen, die es im Kontext des Praxisbeispiels zu beantworten galt. Nach der Entwicklung und der Präsentation erster virtueller Rundgänge zeigte eine formative Evaluierung, dass die Webanwendung von der Zielgruppe positiv angenommen wird. Basierend auf der zielgruppenorientierten Interaktionsgestaltung sollen nun weiterführende Untersuchungen zur Integration von sequenzierten Animationen in virtuellen Rundgängen durchgeführt werden.
Stichwort
Virtuelle Rundgänge360-Grad-Videodidaktisches SzenarioVirtuelle LaboreLaborinfrastrukturdigitale MedientechnologieVirtual Realityimmersives LernenMensch-Maschinen-Interaktion
Objekt-Typ
Sprache
Deutsch [deu]
Erschienen in
Titel
MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
Band
51
ISSN
1424-3636
Erscheinungsdatum
2023
Seitenanfang
246
Seitenende
267
Publication
Sektion Medienpadagogik der Deutschen Gesellschaft fur Erziehungswissenschaft - DGfE
Erscheinungsdatum
2023
Zugänglichkeit
Rechteangabe
(c) 2023 Christoph Braun, Fares Kayali, Thomas Moser

Herunterladen

Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0