Titel
Komparatives Denken als fundamentale Methode zur interdisziplinären Forschung
Komparative Philosophie für eine globale Welt
Abstract
Dieses Buch erweckt insbesondere das Interesse von Leser/innen der Philosophie für eine globale Welt. Die komparative Denkmethode hat darin eine Schlüsselrolle, welche ebenso als Basis der interdisziplinären Forschung von Bedeutung ist. Durch die zunehmende Komplexität der digital vernetzten Welt separieren sich viele Menschen. Ziel des Buches ist die Verbindung von Menschen mit ihren Kulturen auf der Basis des humanitären Denkens und Handelns der Komparativen Philosophie.
Stichwort
Komparative PhilosophiePhilosophische KomparatistikInterdisziplinäre Dialogkultur
Objekt-Typ
Sprache
Deutsch [deu]
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:2114245
Enthalten in
Titel
Komparative Philosophie für eine globale Welt
Kyoto-Schule - Zen - Heidegger
ISBN
978-3-643-50755-6
Autor*in
Hisaki HASHI
Reihe
Titel
Komparative Philosophie für eine globale Welt
Band
2
Verlag
LIT Verlag , 2016-10-30
Seitenanfang
233
Seitenende
277
Version
Erstellungsdatum
2016-10-21
Zugänglichkeit
Rechteangabe
© LIT VERLAG GmbH & Co. KG

Herunterladen

Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0