Titel
Audioproduktion als Lernform
Forschungsstand und Perspektiven
Autor*in
Wolf Hilzensauer
Pädagogische Hochschule Salzburg
... show all
Abstract
Der Beitrag liefert eine Übersicht über 133 Beiträge, die seit 1970 zu Audioproduktionen in der Medienpädagogik im deutschsprachigen Raum veröffentlicht wurden. Der überwiegende Teil der Beiträge berichtet über praktische Arbeit mit Audioproduktionen in der schulischen und außerschulischen Praxis. Dabei steht oft die Handlungsorientierung und die Teilnehmerinnen- und Teilnehmerorientierungim Mittelpunkt. Viele Beiträge beschäftigen sich auch mit adäquaten Unterrichtsmethoden. Selten thematisiert werden die Qualifikation der Lehrenden und die zu vermittelnden Kompetenzen. Empirische Untersuchungen zu Audioproduktionen liegen ebenso wenig vor wie fachdidaktische Entwürfe oder Vorschläge für an die entstandenen Produktionen heranzutragende Qualitätskriterien.
Abstract
This literature review reports about 133 papers on audio production in media education since 1970. It is focused on german speaking countries. Most of the contributions report about the use of audio production in educational settings. Frequently these contributions refer to the action orientated approach or are centered on participants. Only a few papers discuss the qualification of teachers or refer to media literacies. Empirical studies are missing completely. The same applies to curricula or quality criteria for the created products.
Stichwort
audioproduktionradiopodcast
Objekt-Typ
Sprache
Deutsch [deu]
Erschienen in
Titel
Medienimpulse
Band
2013
Ausgabe
1
Publication
MI-BMB - (Medienimpulse)
Erscheinungsdatum
25.12.2015
Zugänglichkeit

Herunterladen

Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0